mein supermarkt

es gibt dinge im leben, die scheinen nebensaechlich zu sein und sind es doch nicht. der supermarkt zum beispiel. hat man endlich den passenden gefunden, ist da sowas wie eine beziehung. mein supermarkt liegt praktischerweise direkt neben der subway-station an der ecke 96. und lex. zugegeben ich hab nicht viel herumprobiert und schon gar nicht geprueft bevor ich mich „gebunden“ habe.
ich bin mit meinem „associated supermarket“ aber auch sehr zufrieden. er ist nicht teuer, die angestellten sind alle voll nett, er ist nicht so gross und unpersoenlich wie gristedes (eine grosse kette) und er hat (fast) alles was ich so brauche.
kommen wir also gleich zu den sachen, die ich an meinem supermarkt liebe:
** ich brauche nicht weit zu laufen
** sie haben diese vollkommen unlogische anordnung von lebensmitteln und produkten. deshalb muss ich immer drei extrarunden drehen. hoert sich ja eher nach nachteil an, aber mir macht das spass, weil man immer wieder neue, vollkommen eigenartige sachen findet (kaese in einer spraydose, etc. – generell ist mein supermarkt aber keiner, der so abartige ami-lebensmittel hat).
** gemuesesorten, die es bei uns gar nicht ueberall gibt
** alles ist supereng und wenn es nicht unbedingt sein muss, nehm ich kein wagerl. aber das ganze versprueht so den charme eines greisslerladens aus „vor-meiner-zeit“.
** die eifrigen ins-sackerl-einpacker bei der kassa, weil ich schaffe es nicht mal das sackerl aufzumachen, weil die plastikfolie immer so elektro-statisch aufgeladen aneinanderklebt.
was kaufe ich so typischweise ein? meistens das: tomaten, karotten, gurken, rote zwiebel, getrocknete tomaten, aepfel, champignons, stangensellerie, salat in allen varianten, kraeuter, eier, mozzarella, joghurt, oatmeal (haferflocken), thunfisch, hendlfilets und ab und zu brooklyn lager.
hoert sich ja supergesund an, nicht?
wahrscheinlich denkt ihr, warum geht die denn nicht in ein deli? ist doch typisch new-yorkisch. nun ja, ein deli hat eben nur ein begrenztes angebot und ist manchmal auch teurer. dort kauft man eher getraenke, snacks, zeitschriften und alles was einem um 3 uhr in der frueh einfaellt, was man vergessen hat. delis sind diesbezueglich schon toll. aber nicht alle haben rund um die uhr geoeffnet und jedes deli ist anders. bei meinem deli bei der arbeit gibt’s zum beispiel ein tolles roast beef sandwich. und meinen granatapfel (auf das hat mich juliane gebracht) kaufe ich immer am liebsten beim deli an der ecke von 74. und 2nd avenue, dort wo juliane und shawn wohnen.

4 comments

  1. also ich finde die kleinen märkte auch um einiges netter, aber sag gibs da auch organic-food? ich bin ja seit neuen ein metzler-biolade fan, die eingelegten oliven die sie dort haben sind einfach sensationell.

    und übrigens: ICH WILL AUCH SCHNEE!!

  2. also ich finde die kleinen märkte auch um einiges netter, aber sag gibs da auch organic-food? ich bin ja seit neuen ein metzler-biolade fan, die eingelegten oliven die sie dort haben sind einfach sensationell.

    und übrigens: ICH WILL AUCH SCHNEE!!

  3. organic… hmmm. also ich gehe davon aus, dass meine karotten auch mal irgendwann in der erde gesteckt sind. organic food stores gibt es einige, aber die sind leider auch sehr teuer. man kann auch auf farmer markets gehen. so lange ich aber nicht anfange kaesespray zu essen, mache ich mir über mein essen nicht so große sorgen.

  4. organic… hmmm. also ich gehe davon aus, dass meine karotten auch mal irgendwann in der erde gesteckt sind. organic food stores gibt es einige, aber die sind leider auch sehr teuer. man kann auch auf farmer markets gehen. so lange ich aber nicht anfange kaesespray zu essen, mache ich mir über mein essen nicht so große sorgen.

Comments are closed.