i MET anna

um auch etwas fuer die kulturinteressierten hier zu bringen: gestern waren juliane und ich in der oper. dank ihrem studentenstatus kriegt sie viele tickets guenstiger oder gratis. da sitzen wir also in der met und sehen uns la boheme an. noch dazu mit anna netrebko. die kenne ja sogar ich. und das buehnenbild war von franco Zeffirelli (der zeffirelli????). die auffuehrung war sehr schoen, aber auch sehr traditionell und konservativ. habe mir sagen lassen, dass die amerikaner generell ein eher konservatives kunstland sind. wuerden wir also martin kusejs don giovanni nach new york schicken, wuerde es den amerikanern wahrscheinlich die haare aufstellen.
aber manchmal ist traditionell ja auch gut und die saenger waren gestern wirklich toll.

wir sind ganz puenktlich hin, aber haben fast unseren platz nicht gefunden. wenn auf meiner karte reihe j und platz 18 steht, erwarte ich halt, dass der nicht weit weg von platz 25 ist. fehlanzeige. der platz ist natuerlich auf der anderen seite. so mussten wir uns schlussendlich im dunkeln durch die reihen wursteln. die sitze waren gross und bequem, fast wie im kino. die schoenen luster sind (lt. juliane, die am nachmittag eine „backstage-tour“ gemacht hat *immer diese vips 😉 ein geschenk der oesterreichischen regierung. deshalb erwaehn ich das hier auch.
die met selbst liegt in einem grossen gebaeudekomplex (lincoln center) zusammen mit der city opera und der avery fisher hall an der upper west side (66th and broadway). nachts sieht das gebaude dank der grossen glasfenster sehr schoen aus. siehe fotos.
auf jeden fall freue ich mich schon auf einen naechsten opernbesuch.