eine ecke von manhattan kenne ich noch gar nicht gut. chinatown. ich begleite juliane und shawn dorthin, die noch etwas für ihr neues apartment einkaufen wollen. ja, die zwei wohnen jetzt auch an der upper east side! welcome home!!!
shawn kennt ein super günstiges geschäft für haushaltswaren. und ich muss ja meine küche etwas aufstocken.
amazing savings heißt der laden. hier gibt es alles. und sehr billig. so billig, dass man verleitet wird lauter unnötige sachen einzukaufen. mit müh und not widerstehe ich folgenden sachen: ein riesenteddybär für 10 dollar (??), weihnachtsbeleuchtung in form von rentieren, candysticks und weihnachtsmann plus schlitten (auch so je 10 dollar), ein fondueset (15 dollar – ist doch eigentlich teuer), eine chinesische pfanne (7 dollar), ein plastikschlitten (ein echter – 12 dollar), noch mehr weihnachtsbeleuchtung, fensterfarben, cashewnüsse (ok, die kaufe ich wirklich!!), ein gewürzbord.
ich kaufe nun ein backblech, ein ordentliches brettl und eine form für kuchen. juliane überrede ich fast dazu eine glitzerdiscokugel zu kaufen. naja, leider eben nur fast.
geschäfte dieser art bringen einen ja immer dazu zu denken, man spart unglaublich viel (amazing savings!) das tut man aber nur, wenn man vorher weiß, was man haben will und nach dem durchstöbern der regale kurz vor der kassa die hälfte der dinge zurücklegt. das ist nicht einfach, aber es wirkt.
voll bepackt mit tollen sachen suchen wir nach dem shoppen ein restaurant. und ich hab natürlich meinen tollen neuen führer zu hause. shawn kennt ein tolles sandwich-geschäft. nachdem wir chinatown und little italy bis nach soho durchwandern, gestehen wir uns ein, dass wir das tolle geschäft heute wohl nicht mehr finden. also wieder mal diner! upper east…