gefunden auf orf.at am 4.11.2004
„OSZE: US-Wahlen großteils korrekt
Die am Dienstag in den USA abgehaltenen Wahlen sind nach Angaben der OSZE-Wahlbeobachter „großteils“ entsprechend der Verpflichtungen der OSZE-Staaten korrekt abgelaufen. (…)
Als Problem wurden jedoch „starke Verzögerungen bei den Wahllokalen“ mit bis zu vier Stunden Wartezeit genannt, die vermutlich einige Wähler abgeschreckt und deren Wahlrecht eingeschränkt hätten, da die Wahlen an einem Arbeitstag stattfanden.
(…)“provisional ballots“ (provisorische Stimmabgabe), teilweise hätten sich auch die Wahlhelfer selber mit den betreffenden Regelungen nicht ausgekannt….“
korrekt ist genau das wort, das mir auch dazu einfaellt…
welcher arme schlucker mit 3 jobs kann es sich leisten vier stunden anzustehen? der verliert seine arbeit. einige stimmen werden einfach verloren. beeinflussung der waehler bis zur urne. apropos urne. heuer haben sie das erste mal touchscreens ausprobiert. und 1100 probleme wurden protokolliert…
tolles statement der osze.
This post has been removed by the author.
als ich am tag nach der wahl aufwachte hörte ich bereits die zu erwartende schlechte nachricht. das kopfweh von der feier für die diplomprüfung potenzierte meine schmerzen.
das schlimme an den usa ist, das sie vorgeben eine demokratie zu sein. das macht sie zur furchtbarsten diktatur der welt und aller epochen.
ich habe auch schon einige amerikanischen stimmen gehört die meinten, dass die vereinigten staaten kurz vor einer politschen spaltung stehen, die gesellschaftliche gibt es ohnehin schon lange.
naja was solls, jedes große reich zerfällt einmal. warum soll es mit den usa anders sein?
übrigens, er ist da!!!
seit heute bin ich besitzer eines ipod, imaexx sein name,
ich bräuchte noch einen taufpaten, wie wärs verena?
lg maexx