vor zwei wochen war ich bei der armory show. einer messe fuer zeitgenoessische kunst, auf der zig galerien ihre neuesten und nicht mehr ganz so neuen kuenstler praesentieren. so nach dem motto „der zeit ihre kunst, der kunst ihre freiheit“ darf sich ja jeder kuenstler nennen, der mag. vielleicht bin ja zu konservativ, oder nicht aufgeschlossen genug, aber ein grossteil der werke war schlicht und ergreifend langweiliger mist. vor allem handwerklich (fuer mich hat kunst auch was mit handwerk zu tun – danke le corbusier) ist vieles enttaeuschend. die sache hatte aber auch sein gutes. habe bei der show zwei grazer getroffen: regina und daniel, die auch fuer ein jahr da sind. da faellt mir dann gleich mal das cafe steinhof (wiener schnitzel) ein und wir machen uns dann gleich einmal ein gemeinsames oesi-dinner in park slope aus.
heute ist es soweit. ich freue mich schon seit tagen auf mein 1. wiener schnitzel nach sicher einem dreiviertel jahr. obwohl ich auch skeptisch bin. ob das wohl was ist? ich bin ein gasthauskind und die latte liegt hoch.
das cafe steinhof ist brooklyn-typisch: schmuck, relaxed und mit netten leuten drinnen. die speisekarte muessen wir gar nicht lange durchsuchen, wir wissen was wir wollen 😉 obwohl es noch einige nette sachen gibt: blutwurstgroestl, kaesespaetzle, paprikahendl,… so richtig oesterreichisch sieht es drinnen nicht aus, aber was soll denn auch ein oesterreichisches lokal ausmachen? es haengen einige plakate (vom cafe hawelka oder von klaus kinski) und lustigerweise auch ein schild von austria tabak (wo man hier ja in keinem lokal rauchen darf).
goesser bier haben sie auch. und schon kommt unser schnitzel. muss sagen. schaut gut aus. die petersilierdaepfel sind anders als unsere: mit schale, eher so wie heurige sautiert und leider ohen petersilie. trotzdem gut. und das schnitzel ist wirklich nicht schlecht. muerbes fleisch, knusprige panier (zumindest kurzfristig, weil der saftige gurkensalat das schnell aufweicht). ich wuerde sagen note: 1- (immer diese pingeligen gasthauskinder)
regina und daniel sind eine sehr nette company. graz ist ja ein dorf und so finden wir einen haufen gespraechsthemen, weil ja jeder jeden kennt. regina schreibt gerade ihre diplomarbeit ueber ein photografie-thema (kunstgeschichte). sie haben auch eine eigene coole nyc-website: nyc fat free. zum abschluss goennen wir uns noch schoko- und topfenpalatschinken. oh, wow! das war mal wieder gut!
der daniel ist nicht zufällig der bruder vom paul, der in graz info-design studiert und zu den besten freunden vom daniel, unserem herrn fabry daniel, zählt? die welt ist ein scheißhaus, um diesen derben größenvergleich heranzuziehen.
der daniel ist nicht zufällig der bruder vom paul, der in graz info-design studiert und zu den besten freunden vom daniel, unserem herrn fabry daniel, zählt? die welt ist ein scheißhaus, um diesen derben größenvergleich heranzuziehen.
jo, genauso ist es…. 🙂
der freund vom daniel ist der bruder vom daniel
jo, genauso ist es…. 🙂
der freund vom daniel ist der bruder vom daniel